Die AfD – eine Partei, die seit ihrer Gründung immer wieder die politische Landschaft in Deutschland aufmischte. Doch wie kam es dazu? Warum ist sie gerade in den letzten Jahren so stark gewachsen und hat sich von einer Protestpartei zu einer ernstzunehmenden politischen Kraft entwickelt?
In der politischen Diskussion ist sie immer wieder ein heißes Thema: die „Brandmauer“. Was genau versteht man unter diesem Begriff, und warum wird er immer wieder in Debatten über den politischen Diskurs in Deutschland aufgegriffen? Natürlich auch mit meiner Meinung zu diesem komplexen Thema.
Deutschland steht an einem Wendepunkt. Immer häufiger wird deutlich, dass nicht Sachpolitik oder rationale Argumente die Debatten bestimmen, sondern Angst – Angst vor Veränderung, vor Kontrollverlust, vor Unsicherheit. Diese Angst zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten und politischen Lager und wird von vielen Seiten gezielt geschürt. Ob in der Migrationspolitik, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Energieversorgung…