Christin Jost ist kommunale Vertreterin und engagierte politische Denkerin. Sie setzt sich für eine sachliche, bürgernahe Politik ein und fordert mehr Dialog und Verständnis in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft.
Die geplanten Änderungen im hessischen Sozialberufsanerkennungsgesetz stoßen auf Kritik: Fachfremde Zugänge und verkürzte Praxiszeiten gefährden Qualität und Vertrauen in die Soziale Arbeit. Warum wir Aufwertung statt Abstriche brauchen – und welche Lösungen wirklich helfen.
Frauen leben länger – aber häufiger in schlechter Gesundheit. Der Gender Health Gap kostet nicht nur Lebensqualität, sondern auch Milliarden. Was Deutschland tun muss, um diese Lücke zu schließen – und warum sich das für uns alle lohnt.
Beim Kämpferherzen-Treffen in Kassel trafen sich über 2.400 Menschen mit chronischen Erkrankungen. Ich war dabei – und im Austausch mit den Lily-Belles.
Unterwegs für den Mittelstand: Gemeinsam mit Europaabgeordnetem Engin Eroglu habe ich BRITA Professional in Bad Camberg besucht. Ein starkes Beispiel dafür, was Unternehmen leisten – und wie dringend wir Bürokratie abbauen müssen, um sie nicht auszubremsen.
FREIE WÄHLER: Menschen mit Haltung, Leidenschaft und Gemeinschaftssinn – ehrlich, engagiert und mitten im Leben. Was sie wirklich ausmacht, erfährst du hier.
Christin Jost bleibt eine der prägenden Stimmen der FREIE WÄHLER Hessen: Die 36-jährige Kreisvorsitzende der FREIE WÄHLER Hochtaunus wurde auf dem Landesparteitag in Borken mit breiter Zustimmung erneut in den Landesvorstand gewählt.
Was wir jetzt brauchen, sind Menschen mit Tatkraft, Visionen und Rückgrat. Politik ist ein hartes Geschäft, voller Herausforderungen und Rückschläge. Aber das letzte, was uns und unserem Land jetzt hilft, ist, die Flinte ins Korn zu werfen. Auch wenn ich manchmal ratlos oder entmutigt bin, trage ich weiterhin die Vision der FREIE WÄHLER. Wir stehen…
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) sollte eine Revolution in der Teilhabe von Menschen mit Behinderung bringen. Doch wie sieht die Realität für psychisch erkrankte Menschen aus? Hier zeigt sich ein ernüchterndes Bild.
Deutschland erlebt eine Protestwelle. In zahlreichen Städten gehen Hunderttausende auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. „Nie wieder ist jetzt!“ – ein Slogan, der auf Plakaten prangt, begleitet von Forderungen nach einem entschlossenen Vorgehen gegen rechte Strukturen. Ein wichtiges Zeichen? Auf den ersten Blick: Ja. Aber wie so oft lohnt es sich, genauer hinzuschauen.…
Die deutsche Linke gibt sich gern als Kämpferin für soziale Gerechtigkeit und Demokratie. Doch wer sich die Geschichte anschaut, stößt unweigerlich auf die Wurzeln der Partei DIE LINKE – die SED. Die Partei, die in der DDR für Unterdrückung, Stasi-Überwachung und den Schießbefehl an der Mauer verantwortlich war, existiert in veränderter Form bis heute.