Christin Jost ist kommunale Vertreterin und engagierte politische Denkerin. Sie setzt sich für eine sachliche, bürgernahe Politik ein und fordert mehr Dialog und Verständnis in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft.
2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre sind in Deutschland von Armut bedroht. Die Kindergrundsicherung soll Kinder aus der Armut holen und gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen schaffen. Grundsätzlich befürwortete ich die Kindergrundsicherung. Die Ausgestaltung ist jedoch meiner Meinung nach nicht allen Einzelheiten zielführend. Der vermeintliche Bürokratieabbau in Form von Bündelung der…
Derzeit leben ca. 8 Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland (davon ca. 65.000 in Hessen mit einem GdB (Grad der Behinderung) von 50% und mehr). Es gibt immer noch viele Situationen, in denen Menschen mit Behinderung im Alltag auf Probleme stoßen: Barrierefreiheit von öffentlichen Einrichtungen, unzureichende Beratungs- und Informationsangebote, Bürokratiehürden, Integration/Inklusion in Sachen Schule, Ausbildung…
Die in diesem Frühjahr durchgeführte Wahl zur Landeselternvertretung der Kita-Eltern in Hessen ist für die FREIE WÄHLER Hessen ein Täuschungsmanöver seitens der Hessischen Landesregierung. Es war ein gleichermaßen dilettantisch vorbereiteter wie auch durchgeführter Versuch, kurz vor der Landtagswahl der gesetzlichen Pflicht nachzukommen, irgendwie einen Kita-Beirat-Hessen durch die Eltern wählen zu lassen. Die FREIE WÄHLER bemängeln,…
Auf ihrem heutigen Bundesparteitag in Fulda haben die FREIE WÄHLER ihre Bundesliste für die Europawahl im nächsten Jahr aufgestellt. Die 359 anwesenden Mitglieder wählten dabei Christine Singer (Bayern), Engin Eroglu (Hessen), Dr. Joachim Streit (Rheinland-Pfalz), Andrea Menke (Sachsen-Anhalt) und Gregor Voht (Schleswig-Holstein) zum Spitzenteam für die anstehende Wahl. Auf den Plätzen 6 bis 10 wurden…
Der IKK-Krankenkassenchef Hermes hat vorgeschlagen, dass Leistungen aus dem Katalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen werden sollen, um einen weiteren starken Anstieg der Beitragssätze zu vermeiden. Hierzu zählt unter anderem die Streichung der zahnärztlichen Behandlungen sowie Leistungen zum Zahnersatz. Versicherte sollen in Zukunft also selbst für ihre Zahnbehandlungen aufkommen oder privat (z.B. durch Zahnzusatzversicherung) vorsorgen. Dieser…
FREIE WÄHLER kritisieren Landesregierung für den Zustand des hessischen Bildungssystems Nicht erst seit der Vorstellung der sogenannten IGLU-Studie kritisieren die FREIE WÄHLER Hessen die Landesregierung für den Zustand des hessischen Bildungssystems. Die jüngst vorgestellten Ergebnisse der internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung haben aber einmal mehr gezeigt, in was für einen miserablen Zustand die schwarz-grüne Landesregierung Schulen und Kitas…
Alle reden über Wirtschaft, Klimaschutz, Digitalisierung und Co.. Aber kaum jemand darüber, dass dahinter Menschen stehen. Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. Der Mensch – jeder einzelne – als Motor unserer Gesellschaft. Wir müssen darüber reden, wie wir aufgrund des demografischen Wandels in unserem Land, unsere ältere Generation würdig versorgen und begleiten können, wie wir…
Knapp 1100 Kinder (1,80%) wurden im Jahr 2021 in Hessen außerklinisch (im Geburtshaus oder zu Hause) geboren – zurück zu den Wurzeln der Geburtshilfe. Bis etwa Mitte des 20. Jahrhunderts waren Hausgeburten in allen Teilen der Welt, so auch in Hessen, die vorherrschende Geburtsform. Man sollte Geburt wieder als das verstehen, was sie ist: ein…
Ein Satz, den man so [konkreter ausformuliert] momentan in der Zeitung lesen kann: Lauterbach plant Riesen-Krankenhausreform. Inhalte dieser Krankenhausreform, die die größte seit 20 Jahren werden soll, ist u.a.: Phase 1: Ermittlung des Personalbedarfes bei einer repräsentativen Auswahl von Krankenhäusern (PPR 2.0.) Phase 2: Per Rechtsverordnung Vorgaben für die Personalbemessung der Krankenhäuser (PPR 2.0.) „Nachtschichten…
Am 06. & 07. Oktober fand der deutsche Pflegetag – Deutschlands führender Pflegekongress – in Berlin statt.
Natürlich geladen war hier auch unser Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Lauterbach. Eine seiner Aussagen: „Die Bedingungen in der Pflege sind noch nicht so gut“ stieß dabei bei mir auf absolutes Unverständnis und Fassungslosigkeit.