Frauen leben länger – aber häufiger in schlechter Gesundheit. Der Gender Health Gap kostet nicht nur Lebensqualität, sondern auch Milliarden. Was Deutschland tun muss, um diese Lücke zu schließen – und warum sich das für uns alle lohnt.
Beim Kämpferherzen-Treffen in Kassel trafen sich über 2.400 Menschen mit chronischen Erkrankungen. Ich war dabei – und im Austausch mit den Lily-Belles.
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) sollte eine Revolution in der Teilhabe von Menschen mit Behinderung bringen. Doch wie sieht die Realität für psychisch erkrankte Menschen aus? Hier zeigt sich ein ernüchterndes Bild.
Der Bundesfachausschuss (BFA) Soziales, Gesundheit und Pflege umfasst neben der vom Bundesvorstand berufenen Vorsitzenden noch zwei gewählte Stellvertreterinnen und eine gewählte Schriftführerin. Berufene Vorsitzende des BFA ist Karina Luginger (Bayern). Sie ist gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativfachkraft, Case Managerin, Pflegepädagogin (B.A.) und Advanced Nursing Practitioner (M.Sc.) und hat viele Jahre am Zentrum für Palliativmedizin der…
Alljährlich findet die deutsche Weltstillwoche in der 40. Kalenderwoche (eine normale Schwangerschaft dauert ca. 40 Wochen) mit wechselnden Themenschwerpunkten statt. Dieses Informationsformat richtet sich an Mütter, Frauen, Familien und ihr Umfeld. Die diesjährige Weltstillwoche steht unter dem Motto: Stillen im Beruf – Kenne deine Rechte. Deutschland hat weltweit eines der fortschrittlichsten Gesetze im Bereich Schutz…
Der Lebensanfang, die Versorgung von Alten undKranken und das Lebensende – 3 Themen mitten aus dem Leben, die meiner Meinung nach in der deutschen Politik zu wenig Beachtung finden. Mit diesen Themen einhergehende Probleme, die man augenscheinlich nicht lösen möchte. Hallo, mein Name ist Christin Jost. Ich stehe hier heute für die FREIE WÄHLER Hessen.…
Derzeit leben ca. 8 Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland (davon ca. 65.000 in Hessen mit einem GdB (Grad der Behinderung) von 50% und mehr). Es gibt immer noch viele Situationen, in denen Menschen mit Behinderung im Alltag auf Probleme stoßen: Barrierefreiheit von öffentlichen Einrichtungen, unzureichende Beratungs- und Informationsangebote, Bürokratiehürden, Integration/Inklusion in Sachen Schule, Ausbildung…
Der IKK-Krankenkassenchef Hermes hat vorgeschlagen, dass Leistungen aus dem Katalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen werden sollen, um einen weiteren starken Anstieg der Beitragssätze zu vermeiden. Hierzu zählt unter anderem die Streichung der zahnärztlichen Behandlungen sowie Leistungen zum Zahnersatz. Versicherte sollen in Zukunft also selbst für ihre Zahnbehandlungen aufkommen oder privat (z.B. durch Zahnzusatzversicherung) vorsorgen. Dieser…
Knapp 1100 Kinder (1,80%) wurden im Jahr 2021 in Hessen außerklinisch (im Geburtshaus oder zu Hause) geboren – zurück zu den Wurzeln der Geburtshilfe. Bis etwa Mitte des 20. Jahrhunderts waren Hausgeburten in allen Teilen der Welt, so auch in Hessen, die vorherrschende Geburtsform. Man sollte Geburt wieder als das verstehen, was sie ist: ein…